Vermutlich empfindest Du Deine Angst als unangenehm, lästig und unnütz? Du willst sie einfach nur loswerden und zwar so schnell wie möglich? Geht das überhaupt? Und was musst Du dafür tun?
In diesem Artikel geht es darum, wie sich Angstkraft entwickelt, was die Angst vor der Angst ist, wie Du Deiner Angst bewusst begegnest, sie annimmst und umwandelst.
Wer kennt sie nicht?! Unerledigte Dinge, Altlasten und unabgeschlossene Situationen. Sie können so stark in unser Leben wirken, dass sie sogar unsere Lebensfreude schmälern. In dem Beitrag schreibe ich, was eine offene Gestalt ist, warum sie so stark wirken und von der Wichtigkeit, sie zu schließen.
Wie holst Du Dir Aufmerksamkeit? Bewusst oder manipulativ? Schon für Säuglinge ist es enorm wichtig, neben der Nahrung auch Aufmerksamkeit zu bekommen. Als Erwachsene haben wir ebenso ein natürliches Bedürfnis nach Aufmerksamkeit. Wir möchten, dass uns jemand sieht, wie wir wirklich sind!
Hinter diesem Bedürfnis nach Aufmerksamkeit liegen häufig zwei Seiten: zum einen die tiefe innere Sehnsucht danach und zum anderen eine unserer größten Ängste. Es gibt unterschiedliche Wege damit umzugehen.
In der Nacht von Heiligabend auf 25.12. ab 00:01 Uhr ist es wieder soweit. Es beginnt eine mystische Zeit, die Zeit der Wunder und Geheimnisse...die RAUHNÄCHTE. In diesem Blog-Beitrag beschreibe ich die Rauhnächte und mein Rauhnächteritual.
Die Komfortzone zu verlassen und die Komfortzone zu erweitern, erfordert Mut. Unser Körper reagiert mit seinen individuellen Strategien darauf. Was dabei in unserem Körper passiert, beschreibe ich in diesem Artikel und gebe dir 5 Tipps.
Ich erlebe Frauen häufig selbstbewusst und unabhängig. Doch hinter ihrer intakten Fassade leiden sie unter einem schwachen Selbstwert, tiefen Selbstzweifeln und Minderwertigkeitsgefühlen. Durch besonders gute Leistungen, Perfektionismus und Attraktivität möchten sie ihrem Idealbild entsprechen. Kränkungen, Zurückweisungen und Kritik verunsichern sie schnell und fühlen sich ungeliebt.
Wie gehst Du aktuell mit Dir und Deinen Grenzen um? Wenn wir unsere Grenzen nicht wahrnehmen können, fühlen wir uns in unserem Körper wie in einem Haus, indem wir die Fenster und Türen nicht schließen können. Das bedeutet Stress für den Körper und oft steckt eine Angst, "Nein" zu sagen, dahinter.
Das kleine Mädchen in Dir lebt weiter, auch wenn Du inzwischen erwachsen bist. Häufig tritt sie in den Vordergrund, wenn wir uns von anderen verletzt fühlen. Erfahre, was innerpsychisch abläuft und was Du tun kannst, damit du dich selbst regulieren kannst.
Wenn wir uns Veränderung in unserem Leben wünschen und uns auf die Suche nach einer Therapie machen, stellen wir uns vorrangig folgende Fragen: Welche Methode könnte mir helfen? Und zu welcher Therapeutin bzw. welchem Therapeuten möchte ich gehen?
Hier schreibe ich von meinen 5 Werten, die für den Erfolg einer Therapie wesentlich sind!